Geistig und körperlich ausgelastet zu sein, ist Voraussetzung für einen zufriedenen und ausgeglichenen Hund. Zusammen mit anderen Hunden die Umwelt zu erschnüffeln, zu rennen und zu kommunizieren sind ein wichtige Teile davon.
Ich bin immer in einer Gruppe von ungefähr 8 bis 13 Hunden unterwegs.
Neue Hunde werden behutsam in das Rudel eingeführt. Ich nehme immer nur einen neuen Hund pro Tag ins Rudel auf bis ihr Hund, das Rudel und ich ein stabiles Team sind und eine robuste Vertrauensbasis besteht.
Primär arbeite ich über positive Verstärkung, um das Selbstvertrauen jedes einzelnen Hundes zu stärken und ein sicheres Rudel zu erreichen. Grenzen setzen und Unterordnung dürfen dabei aber auch nicht ganz vergessen gehen.
05h45
Ich fahre von Zuhause los, um einzelne Hunde daheim abzuholen.
06h30 - 07h00
Wir sind am Treffpunkt Dampfzentrale, wohin die meisten Hütehunde von ihren Besitzern gebracht werden.
Nachdem der letzte Hund in Empfang genommen wurde gehen wir auf den ersten Spaziergang. Die Hunde steigen geordnet aus dem Auto und wir spazieren die ersten 100 bis 200 Meter (je nach Situation auch länger) im "bei Fuss".
Die Hunde lernen Reize auszuhalten, wie auf Kommando bei einem angeleinten Hund nicht hinzugehen oder aber auch bei Wildsichtung stehenzubleiben.
Freilauf und Spiel dürfen auch nicht zu kurz kommen und beanspruchen ca. 50% des Spaziergangs. Das Ziel sind ausgeglichene Hunde, die am Abend vom Hütetag keinen längeren Spaziergang mehr benötigen.
Nach dem Morgenspaziergang gehen Wir in die Pause zu uns nach Hause wo der untere Stock des Hauses für die Hunde eingerichtet ist.
13h30
Wir gehen auf den zweiten Spaziergang.
15h30 - 16h15
Ich bringe die Hunde nach Hause zu ihren Besitzern*innen, welche den Abhol- Bringdienst in Anspruch nehmen.
16h15 - 16h40
Wir sind beim Treffpunkt "Fischermättelistrasse", wo die Hunde praktisch abgeholt werden können.
Für diejenigen, die länger arbeiten, besteht die Möglichkeit ihren Hund nach Arbeitsschluss bei mir Zuhause abzuholen.